- Lichtreiz
- Lịcht|reiz, der:von Licht auf etw. ausgeübter Reiz:die Netzhaut reagiert auf -e.
* * *
Lịcht|reiz, der: von Licht auf etw. ausgeübter Reiz: die Netzhaut reagiert auf -e.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Farbensehen beim Menschen — Wer sagt, er kaufe Farben in einem Farbengeschäft, redet von Farbstoffen. Wer dagegen alle Dinge aufzählt, die dieselbe Farbe haben, meint nicht den gleichen Farbstoff, sondern dasselbe Aussehen. Ganz verschiedene Materialien können die gleiche … Universal-Lexikon
Blue Arc Phenomenon — Das Blue Arc Phenomenon ist ein entoptischer retinaler Effekt, der auftritt, wenn man in Dunkelheit einen einzelnen Lichtreiz betrachtet – zum Beispiel eine rote Leuchtdiode in ansonsten dunkler Umgebung. Bewegt man die Augen leicht neben dem… … Deutsch Wikipedia
Ganglienzelle der Netzhaut — Die Ganglienzellen bilden in der Netzhaut (Retina) des Auges die innere, zum Glaskörper hin gelegene Nervenzellschicht. Sie sind die letzte Stufe vor der Weiterleitung der visuellen Information über den II. Gehirnnerven (Nervus opticus) in… … Deutsch Wikipedia
Horizontalzelle — Horizontalzellen sind spezielle Nervenzellen (Neurone) in der Netzhaut (Retina) des Auges, welche die Fotorezeptoren (Stäbchen und Zapfen) und die bipolaren Zellen lateral (seitlich) verschalten. Grob vereinfacht dargestellt wird ein auf die… … Deutsch Wikipedia
Objektive Sinnesphysiologie von Verhaltensreaktionen — bezeichnet Verfahren zur Feststellung von objektiven Verhaltensleistungen Mit Hilfe von Konditionierungsverfahren wurden in der objektiven Sinnesphysiologie (Verhaltensbiologie | Verhaltensphysiologie) die Abhängigkeit der absoluten Sehschwelle… … Deutsch Wikipedia
Stäbchen (Auge) — Stäbchen (englisch rod cells, oder rods) sind die Fotorezeptoren in der Netzhaut des Auges, die dem Sehen bei geringer Helligkeit, dem Skotopischen Sehen, Nachtsehen oder Dämmerungssehen, dienen. Mit diesen spezialisierten, sehr empfindlichen… … Deutsch Wikipedia
Augen und Gehirn — Die Innenseite des Auges wird durch die Netzhaut ausgekleidet. Die Netzhaut (Retina) ist ein mehrschichtiges Gewebe aus Sinnes , Nerven und Gliazellen. Die ersten Schritte der neuronalen Bildverarbeitung finden schon in der Netzhaut statt.… … Universal-Lexikon
Dominanzsäule — Eine okuläre Dominanzsäule ist ein Bündel aus sogenannten „Orientierungssäulen“, welche ihrerseits jeweils als ein kompaktes Neuronengeflecht in vertikaler Richtung alle sechs Schichten des Corpus geniculatum laterale (CGL) durchziehen. Auch im… … Deutsch Wikipedia
Hyperkolumne — Eine okuläre Dominanzsäule ist ein Bündel aus sogenannten „Orientierungssäulen“, welche ihrerseits jeweils als ein kompaktes Neuronengeflecht in vertikaler Richtung alle sechs Schichten des Corpus geniculatum laterale (CGL) durchziehen. Auch im… … Deutsch Wikipedia
Okuläre Dominanzsäule — Eine okuläre Dominanzsäule ist ein Bündel aus sogenannten „Orientierungssäulen“, welche ihrerseits jeweils als ein kompaktes Neuronengeflecht in vertikaler Richtung alle sechs Schichten des Corpus geniculatum laterale (CGL) durchziehen. Auch im… … Deutsch Wikipedia